Zusammenfassung

Bezeichnung: Granfondo SANREMO-SANREMO „la Classicissima“
Auflage: 11.
Art: Wettkampforientierte Granfondo
Schirmherrschaft: ACSI Radsport
Veranstaltungsdatum: 23. März 2025
Abholung der Startnummern: VILLA ORMOND – Corso Cavallotti 113 – Sanremo
Fahrrad- und Gepäckaufbewahrung: VILLA ORMOND – Corso Cavallotti 113 – Sanremo
Start: Lungomare Salvo d’Acquisto – Sanremo
Ziel: Poggio di Sanremo
Pasta-Party: VILLA ORMOND – Corso Cavallotti 113 – Sanremo
Sportorganisation: UC Sanremo
Anmeldeverwaltung: Nyala Wonder Travel d.m.c.

Logistische Basis der Organisation:

Event village situated in VILLA ORMOND – Corso Cavallotti 113 – Sanremo
Die Verifizierung der Lizenz und Vergabe der Nummernschilder unter anderer oben genannter Materialien erfolgt am:

  • Samstag, 22. März von 10:00 bis 19:00 Uhr
  • Sonntag, 23. März von 8:00 bis 9:00 Uhr

REGLEMENT

Granfondo SAN REMO-SAN REMO La „Classicissima“

Art. 1

Das Granfondo Sanremo – Sanremo la „Classicissima“ ist zugänglich für

  • alle italienischen Radfahrer im Besitz einer Lizenz des italienischen Radsportverbandes oder einer Karte/Lizenz eines Sportvereins, welcher dem Nationalrat angehört.
  • alle ausländischen Radfahrer, die im Besitz einer Lizenz eines vom UCI anerkannten Radsportverbandes in ihrem Heimatland sind. Auch sie sollten eine Tageslizenz erwerben.

Radler, die der Master Gold Kategorie (siehe FCI Liste) zugehören, sind vom Rennen ausgeschlossen; das gleiche gilt für professionelle Radfahrer und diejenigen, die der Elite Kategorie zugehören (Männer und Frauen). Radfahrer unter 23 Jahren dürfen zwar am Rennen teilhaben, sind aber von der Positionierung ausgeschlossen.

Art. 2 – Lizenz/Sport Mietgliedschaftskarte

Alle Teilnehmer müssen entweder im Besitz einer gültigen Lizenz oder Mitgliedschaftskarte, die vom Radsportverband des Heimatlandes ausgestellt wurde, besitzen, oder über eine gültige Karte einer italienischen Sport Organisation, die vom  Radsport Nationalrat für Amateurradfahrer anerkannt wird, verfügen.

Neben der FCI  (italienischer Radsportverband), unter deren Aufsicht die Veranstaltung stattfindet, werden auch Mitgliedschaftskarten/Lizenzen der folgenden italienischen Organisationen anerkannt: ACSI, AICS, ASC, CSAIN, CSEN/UNLAC, CSI, ENDAS, LIBERTAS, MSP, UISP, ACLI, ASI, US.

Mitgliedschaftskarten der  UDACE werden nicht akzeptiert, da dieser Verein nicht von der FCI anerkannt wurde.

Radfahrer aus dem Ausland müssen während der Online-Registrierung eine Tages-Mitgliedschaftskarte erwerben.

Art. 2a – Tageslizenz

Alle italienischen oder ausländischen Radfahrer, die nicht im Besitz einer Lizenz oder Mitgliedschaftskarte eines der oben genannten Vereine sind, haben die Möglichkeit eine von der ACSI ausgestellte Tageslizenz zu erwerben.  Hierfür ist es zwingend notwendig, am Tag vor dem Rennen ein ärztliches Attest vorzulegen, welches die Fähigkeit an einem sportlichen Wettbewerb teilzunehmen bestätigt. Radfahrer, die diesen Vorschriften nicht nachkommen, dürfen nicht am Rennen teilnehmen.

Art. 3 – Registrierung

Die Registrierung erfolgt über die www.milano-sanremo.org Webseite. Als Zahlungsmittel stehen PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisungen zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen kann die Anmeldung nur online erfolgen.

Art. 4 – Registrierungsfrist

Die Online-Anmeldefrist endet am Mittwoch vor dem Veranstaltungstag.

Die Frist für den Kauf der ACSI-Tageskarte endet am Mittwoch vor dem Veranstaltungstag.

Direkte Anmeldungen vor Ort sind am Samstag vor der Veranstaltung zu dem in der Zusammenfassung angegebenen Zeitpunkt möglich.

Art. 5 – Registrierungsgebühren

BASISREGISTRIERUNG

Die Grundgebühr für die Teilnahme beträgt

  • 45 € für Anmeldungen, die bis zum 31.12. online erfolgen
  • 50 € für Anmeldungen, die bis zum 10/02 online erfolgen
  • 55 € für Anmeldungen, die bis zum 28/02 online erfolgen
  • 60 € für Anmeldungen, die bis zum 18/03 online erfolgen
  • 65 € für Anmeldungen vor Ort

GOLD-MITGLIEDSCHAFT

Die Kosten für den Gold-Eintritt, mit Souvenir-Trikot und erster Startaufstellung:

  • 80 € am 31.12
  • 85 € bis 10/02
  • Einsendeschluss für Prämien: 10/02

Sekretariatskosten: 2 €

Kosten für die Bearbeitung der Online-Anmeldung: 6%.

Als Zahlungsmittel stehen ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Kreditkarte – Visa oder MasterCard
  • Banküberweisung (deadline: 28.02)

Bankgebühren werden vollständig dem Kunden berechnet werden.

  • Enthalten Kreditkarte – Visa, MasterCard – Banküberweisung
  • 10,00 €  zusätzlich- EU Banküberweisungen

Art. 6 – Enthalten in der Registrierungsgebühr

Die Registrierungskosten decken folgendes ab:

  • Rennnummer
  • Zubehör
  • kostenlose Geschenke
  • Pasta Party

The race pack described in the regulations is only guaranteed for the first 700 who register. The organization will do its best for those who register at the last minute, but they can’t guarantee that products will be available.

Art. 7 – Altersbeschränkung

Die Veranstaltung ist für Teilnehmer beider Geschlechter zwischen 18 und 70 Jahren offen.

Art. 8 – Reglement

Mit Ihrer Unterschrift des Anmeldeformulars stimmen Sie zu, das Reglement gelesen zu haben und die Verordnung zu akzeptieren, dass Sie sich in guter körperlicher Verfassung befinden und über eine gültige Karte/Lizenz verfügen, die Ihnen nach Absolvierung einer ärztlichen Untersuchung, die Ihre Fähigkeit an einem sportlichen Wettbewerb teilnehmen zu können bestätigt, ausgestellt wurde. Radler, die auf Basis einer Tageskarte am Rennen teilnehmen möchten, stimmen hierbei zu, im Besitz eines gültigen ärztlichen Attest’s zu sein.

Art. 9 – Stornierung

Die Registrierungsgebühr kann nicht zurückerstattet werden. Falls Sie aus irgendeinem Grund nicht am Rennen teilnehmen können, wird Ihnen die Registrierungsgebühr für die nächste Auflage des Rennens gutgeschrieben. Die Stornierung muss bis zum 30. April via E-Mail erfolgen. Stornierungen nach diesem Datum führen dazu, dass Sie Ihre Registrierungsgebühr verlieren.

Art. 10 – Einstufung

Die Einstufung wurde zum alleinigen Zweck der Ausstellung einer Registrierungsbescheinigung erstellt.

Im Bezug auf die Einstufung wurden folgende Kategorien definiert:

Elite Sport: 19/29 Jahre
Master 1: 30/34 Jahre2
Master 2: 35/39 Jahre
Master 3: 40/44 Jahre
Master 4: 45/49 Jahre
Master 6: 55/59 Jahre
Master 7-8: 60/65 Jahre
Elite Frauen Sport: 19/29 Jahre
Master Frauen 1: 30/39 Jahre
Master Frauen 2: 40/65 Jahre

Art. 11 – Verifizierung

Die Überprüfung der Lizenzen, die Verteilung der Startnummern und der gelieferten Materialien findet im Event Village auf der VILLA ORMOND Corso Cavallotti 113, in San Remo zu folgenden Zeiten statt:

  • Samstag, 22. März von 10:00 bis 19:00 Uhr
  • Sonntag, 23. März von 8:00 bis 9:00 Uhr

Diejenigen, die es versäumen die nötige Lizenz bzw. ein ärztliches Attest im Falle einer Tageslizenz vorzuweisen, werden automatisch vom Rennen ausgeschlossen.

Jeder, der sich angemeldet hat, sollte zum Race Bib Collection Desk gehen, um seine Startnummer zu finden und die Startliste zu konsultieren.

Art. 12 – Treffen

Das Zusammentreffen findet Sonntag, den 23. März 2025 am 9:00 Uhr Lungomare Salvo d’Acquisto in San Remo statt. Hier werden die Teilnehmer elektronisch gescannt.

Art. 13 – Start

Startzeit ist 10:00 Uhr morgens an der Lungomare Salvo d’Acquisto in San Remo.

Art. 13bis – Startgitter

The following starting grids are planned

1st grid Merit grid The following are entered in the merit grid:
– athletes classified in the first 50 of the last two editions of the race
– athletes classified in the first 50 of the Italian ACSI championship
– women athletes, regardless of the bib number assigned
– the wild cards that have been assigned by the organization. The request to be admitted to the merit grid, accompanied by curriculum must be sent strictly and not later than 31 January. In no case will it be possible to request assignment to the merit grid after 31 January.
2nd grid Grid reserved for circuit cyclists who have membership of the race and to tour operators who are partners of the organization

The membership circuits will be decided by the organization and communicated on the official website as a rule by the end of September.

Tour operators who wish to take part in the race must contact the organizing secretariat by 30 September of the previous year.

3rd/4th grids Grids reserved for those who register online The bib number is assigned in chronological order of registration starting from January when the individual has demonstrated that they are in compliance with the documents requested (license or medical-sports license for those who purchase the day license)
Last grid Grid reserved for those who register on the spot The race bib will be assigned on the spot according to availability.

Art. 14 – Elektronische Inspektion

Vor Rennstart erfolgt eine elektronische Inspektion der Teilnehmer. Diejenigen, die nicht zur Inspektion erscheinen sind automatisch von der Einstufung ausgeschlossen. Der Organisator behält sich vor, während dem Rennen elektronische und/oder visuelle Kontrollen durchzuführen. Der genaue Standpunkt dieser Check-Points wird nicht bekanntgegeben.

Art. 15 – Timing: Winning Time Verordnungschip

Der Timing Service erfolgt durch Winning Time. Jeder Athlet muss mit einem eigenen gelben Winning Time Chip ausgerüstet sein, um eingestuft zu werden. Die Besitzer eines Yellow Winning Time Personal Chips VERPFLICHTEN SICH DAZU diese ab 1. Januar auf folgender Webseite www.winningtime.it zu registrieren, oder vor dem Rennen den WINNING TIME STAND zu besuchen.

Athleten, die noch keinen Chip besitzen können diesen direkt am WINNING TIME STAND in der Nähe des Standes, an dem die Rennunterlagen ausgehändigt werden, erwerben. Kostenpunkt: 15 Euro.

Athleten können solch einen Chip auch EXKLUSIV für dieses Event mieten. Hierfür fällt eine Kaution von 10 Euro an, von denen 5 Euro bei Rückgabe des Chips zurückerstattet werden. Die Chips müssen korrekt am Vorderrad installiert werden. Eine falsche Platzierung kann zu einer falschen Einstufung führen.

Art. 16 – Helmpflicht

Die Verwendung eines zugelassenen Helmes ist obligatorisch. Dieser muss auch für den Aufstieg getragen werden: Wer ohne Helm erwischt wird,  wird automatisch von der endgültigen Einstufung ausgeschlossen.

Art. 17 – Begleitfahrzeuge

Den geltenden Vorschriften entsprechend sind Begleitfahrzeuge nicht erlaubt, jedoch mit Ausnahme derer, die zu der Organisation gehören, und der Versorgungsfahrzeuge.

Art. 18 – Verkehr

Alle Straßen sind während des Rennens für den Verkehr GEÖFFNET.
Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie den Verkehrsvorschriften äußersten Respekt und volle Befolgung entgegenbringen.

Art. 19 – Sammelbus

Für diejenigen, die aus dem Rennen ausscheiden wird ein Sammelbus zur Verfügung gestellt, in dem auch genügend Platz für Fahrräder ist.

Art. 20 – Ankunft

Das Ziel liegt in Poggio di San Remo 12:30-13:30. Diejenigen, die nach dieser Zeit eintreffen, werden nicht in die Wertung aufgenommen.

Im Anschluss steigt im VILLA ORMOND, Corso Cavallotti 113, i die beliebte Pasta Party (15:30).

Art. 21 – Reihenfolge

Nach der Überquerung der Ziellinie müssen alle Teilnehmer am Check-Point ihren Chip abgeben.

Art. 22 – Resultate

Das Ergebnis wird im Palafiori ausgehangen. Die Klassifikation wird auch auch auf www.classicissima.it/de bekannt gegeben. Hier können Sie sich unter anderem eine Urkunde ausdrucken lassen.

Art. 23 – Beschwerden

Beschwerden müssen der Renn-Jury unter Einhaltung der Vorschriften unterlegt werden und müssen die in den Vorschriften genannte Gebühr enthalten. Sammelbeschwerden oder Beschwerden, die von mehr als einer Person unterzeichnet wurden, sind nicht zugelassen.

Art. 24 – Preise

Preise werden wie folgt vergeben:

  • die ersten 3 Teilnehmer in der Gesamtwertung
  • die ersten 3 Teilnehmer in jeder Kategorie
  • die Assoziation mit der größten Anzahl von Mitgliedern

Die Siegerehrung findet im Palafiori Kongresszentrum statt.

Preise werden nur an die Teilnehmer vergeben, die an der Zeremonie teilnehmen.

Es können auch Sonderpreise vergeben werden.

Art. 25 – Disqualifikationen

Teilnehmer, die die Nummer eines Mitstreiters tragen werden automatisch disqualifiziert. Zudem werden Teilnehmer vom Rennen ausgeschlossen, die Müll auf die Straße werfen oder sich nicht an die Straßenverkehrsordnung halten.

Art. 26 – Annahme der vorliegenden Vorschriften

Mit der Unterzeichnung des Anmeldeformulars (Online Unterschrift) bestätigt der Teilnehmer, dass er oder sie im Besitz einer medizinischen Zertifizierung nach D.M. von 18.02.02, ist, eine gültige Mitgliedskarte und Haftpflichtversicherung besitzt, und die geltenden Vorschriften akzeptiert.

Art. 27 – Änderungen der Verordnung

Die Organisation behält sich das Recht vor, Änderungen an den Regelungen vorzunehmen. Die www.classicissima.it Webseite gilt als die offizielle Webseite der Veranstaltung. Alle offiziellen Mitteilungen werden über diese Website erfolgen.

Art. 28 – Verantwortung

Das Organisationskomitee lehnt alle Verantwortung für eventuelle Unfälle oder Schäden, die den Teilnehmer sowie Dritte, vor, während oder nach der Veranstaltung betreffen ab und behält sich das Recht vor, Teilnehmer nach eigenem Ermessen zu akzeptieren.

Art. 29 – Straßenverkehrsordnung

Jeder Teilnehmer ist für sich unterwegs und muss sich an die jeweiligen Straßenregeln halten. Die Straße wird auch während des Rennens für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Art. 30 – HÖHERE GEWALT

Wenn das Rennen aufgrund höherer Gewalt abgesagt wird, wie eine Meldung, die aus Gründen von widrigen Wetterbedingungen wie starker Regen ausgestellt wird, wird die Registrierungsgebühr nicht zurückerstattet werden.